Wir basteln ein Vogelhaus für den Winter
An Werkzeug brauchen wir:
- Stich- oder Kreissäge
- Spaxschrauber oder Schraubenzieher
- Schleifgerät oder Schmirgelpapier
Körnung 80-100
- Bohrmaschine mit Bohrer
Ø 2,5 - 3 mm
Material
Materialliste
|
Werkstück
|
Stück
|
Material
|
Abmessungen
|
|
Boden |
1 |
Holz |
lt. Bauplan |
|
Rückwand |
1
|
Holz |
lt. Bauplan |
|
Seitenteil |
2 |
Holz |
lt. Bauplan |
|
Dach |
1 |
Holz |
lt. Bauplan |
|
Dachüberzug (wenn erhältlich)
|
1 |
Dachpappe |
lt. Bauplan |
|
Umrandung |
3 |
Holz |
lt. Bauplan |
Bauplan

Beschreibung
Die einzelnen Bauteile nach Bauplan zuschneiden. Die Breite der
Rückwand ist die Bodenbreite - 2 x Materialstärke der Seitenteile. Das
Dach ist um ca. 3 cm größer als die Schräge der Seitenteile. Die
Leisten zur Umrandung können auf Gehrung geschnitten werden, ansonsten
stumpf aufsetzen, wobei die Seitenleisten gleich der Bodenbreite
geschnitten werden und die Längsleiste gleich der Bodenlänge plus 2 x
Materialstärke der Leisten beträgt.
Sind alle Teile zugerichtet und mit Schleifpapier oder Schleifmaschine
behandelt worden, wird der Boden und die Rückwand mit Leim und Schrauben
verbunden, dann werden die Seitenteile angebracht. Die Seitenteile und die
Rückwand an der Oberseite mit Leim bestreichen, das Dach aufsetzen und
anschrauben. Die Umrandungsleisten mit Leim und kleinen Nägeln anbringen.
Wenn das Vogelhaus gestrichen werden soll, muss man dies jetzt tun.
Nach dem Trocknen – bei der unbehandelten Variante sofort - wird die
Dachpappe auf das Dach gelegt, über das Dach gezogen und an der
Unterseite des Daches festgetackert.
Jetzt brauchen wir nur noch einen geeigneten Platz (er sollte auch bei
Schneelage gut zugänglich sein) und
-
A/ schrauben das Haus an einen Baum
-
B/ mit Dübel an eine Hauswand
-
C/ montieren das Häuschen auf einem Ständer ( der nach
Beschreibung weiter unten so aussehen könnte)
-
oder befestigen das Haus mit festem Draht (oder Kette) an einem
Zaun
Vogelfutter in ausreichender Menge besorgen und regelmäßig betreuen,
sonst verlaufen, besser verfliegen sich die Vögel wieder.
Ständer für das Vogelhaus
Aus
Leisten (gehobelte Dachlatte ca. 50 x 25 mm) schneidet man zwei Stück,
eines Vogelhaus-Bodenlänge - 4-5 cm und eines Vogelhaus-Bodenbreite - 3-4
cm lang. In der Mitte in Leistenbreite und halber Leistenhöhe ausnehmen,
sodass ein "ebenes" Kreuz entsteht. In der Mitte ein Loch mit
2,5 cm Ø ausbohren. Ein Rundholz mit ca. 2,5 cm Ø auf ca. 1,5 m Länge
zuschneiden und in das mit etwas Leim versehene Loch des Kreuzes stecken
und mit einem Keil festklemmen.
In ein verzinktes 1 Zoll Wasserleitungsrohr (Innendurchmesser) an der
einen Seite ein Loch bohren und ein 6-er oder 8er Gewinde einschneiden.
Das Rohr wird dann am vorgesehenen Ort in den Boden geschlagen, bis es
einigermaßen fest sitzt. Das Vogelhaus mittig auf das Holzkreuz schrauben
und die Stange in das Wasserleitungsrohr stecken. Mit einer 6-er oder 8-er
Schraube festklemmen.
Damit das Rundholz länger hält, sollte es mit einer Lasur für Außen
gut eingelassen werden und der Zwischenraum zwischen dem Holz und dem Rohr
mit Silikon ausgefüllt werden.
Viel Spaß beim Beobachten der Vögel.
(Wenn Du eine Idee hast - E-Mail an PauliOpa - eure Beiträge sind
willkommen)
|